Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinmedizin in Praxis (10/2021 bis 12/2021)
- Station(en)
- Akutsprechstunde, Terminsprechstunde, Fieberambulanz, Hausbesuche
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Praxis mit >10 Ärzten und mehreren Standorten (Ehringshausen, Herborn, Burbach). Mit in der Praxis sind noch Rheumtologen und ein Pneumologe. Haupstsächlich ist man am Standort Ehingshausen eingeteilt, kann aber bei Bedarf oder nach Absprache auch an die anderen Standorte. Das Team ist ingesamt eher jung, die Hierarchien sind flach. Es gibt aufgeteilte Sprechstunden: Ein Stockwerk sind die Akut-Sprechstunden und eines die Terminsprechstunden. Akuell (Corona) betreibt die Praxis auch noch eine Fieberambulanz
Pro:
- freudliches Team und gute Betreuung
- viele verschiedene Ärzte, moderne Medizin
- man muss keine "Hilfsarbeiten" (BE, Impftage, Botengänge etc ) machen, wenn man sich nicht ausdrücklich dazu bereit erklärt
- man kann auch in andere Fachbereiche "reinschnuppern"
- man kann mit auf Hausbesuche fahren
Contra:
- Viele Studenten und Weiterbildungsassistenten, man muss sich seinen Stand erst "erarbeiten", damit man zB mit Patienten selbstständig betreuuen darf (natürlich nach Rücksprache)
- Patenten kennen PJ-ler nicht, wollen häufig zu "ihrem" Arzt
- bei mehreren
Arbeuitszeiten gemäß der Paxisöffnungszeiten, Mittwoch und Freitag nachmittag frei
- Bewerbung
- Bewerbung per Mail Ausreichend
Rechtzeitig KV-Förderung und Fahrtgeldzuschuss beantragen
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
- Gehalt in EUR
- KV Förderung 595/Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2