Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in UniversitaetsSpital Zuerich (USZ) (2/2022 bis 4/2022)
- Station(en)
- Allgemein und Privatstation
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Nicht empfehlenswert.
Pro:
- Zürich ist schön
- Die Leute sind idR höflich (auch wenn man ihnen egal ist)
Contra:
- Lange Arbeitszeiten, oft mehr als 50h pro Woche, dann bleibt einem auch quasi nichts mehr vom Tag
- Schlechte Stimmung
- Rotationspläne sehr chaotisch
- Man lernt quasi nichts
- Aufteilung Campus (hier sind die Stationen) und Flughafen (nur am Flughafen findet Unterricht in Person statt, wenn man Pech hat ist man nie dort) macht Arbeit teilweise sehr schwierig
- Bewerbung
- Bewerbung ca. 2 Jahre vorher
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1000
- Gebühren in EUR
- 650 Wohnheim, 150 Reinigung, 100 Meldegebühr, 100 für Parkplatz, Mittagessen zwischen 10-20
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.93