Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Krankenanstalt Rudolfstiftung (1/2022 bis 3/2022)
- Station(en)
- 1A (Geburtshilfe), 4A (Gynäkologie), Schwangerenambulanz, OP
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Pro:
- niemand war "ungut"/"böse"
- Essen frei - sehr gut
Kontra:
- Namensschild: lediglich "Klin. Prak. Jahr" und genauso anonym bleibt man auch die 8 Wo über. Wozu sollte man sich einen Namen merken, wenn man ja eh nur 2 Monate hier ist
- man ist absolut jedem komplett egal - selbst nach 6 Wo wissen die meisten Ärzte nicht einmal, dass du auf der Gyn KPJler bist
- man hat den Eindruck, dass die Ärzte sich unter einem PJler nichts vorstellen können, Blutabnahme/Venflon setzen ist die einzige ärztliche Tätigkeit, die man macht (gelegentlich) - pure Begeisterung bei allen, wenn man's dann schafft. Juhuuu :)
- gelegentlich kann man im OP assistieren - bzw. Haken halten. Zunähen am Schluss: nein. Stattdessen wird dir hier gezeigt, was eine Pinzette ist.
- Visite kann man mitgehen, Laufschuh empfohlen, nach durchschnittlich 15-20 min ist man auch wieder fertig. Fallbesprechung eher nicht.
- Highlight: in der Schwangerenambulanz telefonische Geburtsanmeldungen durchführen - siehe auch frühere Bewertungen dieser Abteilung.
- in 8 Wochen hat sich auch 2 mal eine Aufnahme auf der Station ergeben. Ansonsten wartet man von 8 - ca.10Uhr bis die Visite anfängt. Wie gesagt i.d.R. ist die Visite dann um spätestens 10:30 Uhr fertig und immerhin gibt es ab 11 Uhr Mittagessen, das heißt man wartet nur noch 30 min. bis zum nächsten Tages-Programmpunkt.
- in der Gyn-Ambulanz war ich in 8 Wochen 1x eingeteilt - da wurde ich weggeschickt, weil der neue Turnusarzt keine zusätzlichen Zuschauer haben wollte. Ansonsten auch regelmäßig zu viele Personen da gewesen, deshalb kaum Möglichkeit dort zuzusehen.
- viel zu viele Studenten auf der Abteilung - 2 KPJler + aktuelle 4 Famulanten + 4 Tertial-Studierende der MUW
- Bewerbung
- 1 Monat im voraus (evtl. kurzfristig immer möglich, aufgrund der Bewertungen)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Mitoperieren
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 550
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 6
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.