Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Klinikum Bernburg (3/2009 bis 4/2009)
- Station(en)
- UC1
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Die relativ kleine Klinik der Unfallchir. BBG hat einen äusserst netten Chefarzt und drei Oberärtze, die unterschiedlicher nicht sein können, d.h. es ist für jeden etwas dabei. Die Meisten geben sich grosse Mühe ihr Wissen weiter zu geben und es lohnt sich auch nach dem offiziellen Feierabend noch in der Klinik zu bleiben. Abhängig vom Diensthabenden darf man dann sehr selbstständig Patienten versorgen.
Der Tagesablauf beginnt mit nicht obligatorischen Blutentnahmen auf Station, die bis 7Uhr erledigt sein müssen. Denn dann geht´s zur Rö-Besprechung in die Radiologie. Danach folgt eine kurze Besprechung im Chefarztzimmer, bei der geklärt wird welcher Arzt für welche OP eingetragen wird. Als Famulus darf man teilweise selbst entscheiden ob man in die Notaufnahme oder den OP möchte. Auf dem OP-Plan stehen alle Arten Osteosynthesen, Knie- und Hüft-TPs, Arthroskopien und diverse unfallchir. Eingriffe am Bewegungssystem.
Manchmal verbrachte man den ganzen Tag im OP und hatte Müh und Not es pünktlich 15Uhr in die Radiologie zu schaffen. An anderen Tagen gab es viel Zeit in der Notaufnahme bei Anamnese und Diagnostik oder am Nachmittag bei der Chefarztsprechstunde dabei zu sein.
Nach der 2. Rö-Bespechung (spätestens 15:30Uhr) wird man von den Aerzten in den Feierabend entlassen, aber wie gesagt lohnt es an manchen Tagen länger zu bleiben. Im Grossen und Ganzen habe ich - gemessen an der Klinikgrösse - ein relativ grosses Spektrum an Operationen und Diagnostik der Unfallchirurgie erleben dürfen und kann das Klinik für Unfallchirurgie im Klinikum Bernburg nur weiterempfehlen.
- Bewerbung
- Ich denke eine Bewerbung ist recht kurzfristig möglich, bei mir waren es immerhin 4Wochen. Aber ich denke, das es in einem kürzeren Zeitraum auch kein Problem gewesen wäre.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8