Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Friederikenstift (11/2021 bis 2/2022)
- Station(en)
- Verschiedene
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Die Rotation in die Unfallchirurgie des Friederikenstifts im Rahmen meines Diakovere-Chirurgietertials hat mir wirklich gut gefallen. Auch als PJlerin, die nicht in die Chirurgie möchte wurde ich herzlich vom Team aufgenommen und die Stimmung in der Abteilung war sehr gut. Man wird meist im OP eingeteilt und an den anderen Tagen hat man die Möglichkeit, in die ZNA zu gehen (wenn mehrere PJler da sind kann man sich auch gut zwischen OP und ZNA aufteilen). Im OP ist die Stimmung trotz des Personalmangels meist sehr gut und positiv gegenüber Studenten. Neben dem Haken halten durfte ich z.T. auch nähen und unter Anleitung assistieren. Bei Nachfragen erklären die Operateure gern und man kann viel lernen. In der ZNA hat man die Möglichkeit, die Patienten selbst zu untersuchen und lernt die chirurgische Wundversorgung kennen (auch hier darf man die Wunden selber nähen und versorgen). Die Betreuung durch die PJ-Beauftragte ist sehr gut, bei Fragen hatte man so jederzeit einen Ansprechpartner. Leider konnte der PJ-Unterricht wegen Corona nicht stattfinden, aber dafür konnte man in den Früh- und Nachmittagsbesprechungen von der unfallchirurgischen Seite einiges mitnehmen.
Weitere Vorteile waren für mich, dass man (wenn man es zeitlich schafft) umsonst Mittagessen in der Mensa bekommt und immer pünktlich Schluss hat. Wenn es im OP mal länger gedauert hat, wurde man also sofort abgelöst. Außerdem werden Blutentnahmen von einem MFA erledigt, man muss also wirklich nur in Ausnahmesituationen Blut abnehmen und Viggos legen.
Insgesamt kann ich die UCH im Friederikenstift also auf jeden Fall weiterempfehlen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Nahtkurs
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 650 Euro
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13