Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Universitaetsklinikum Koeln (11/2021 bis 1/2022)
- Station(en)
- 1&Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich kann das PJ hier nur empfehlen. Alle sind so freundlich und immer bereit einem etwas zu erklären und zu zeigen. Die Ärzt*innen sind oft überfordert mit der enormen Menge an Arbeit auf Station, deswegen freuen, die sich immer über die Unterstützung der PJler*innen.
Ich war 6 Wochen auf Station 1 mit Nephro/Neuro Schwerpunkt. Man kann eigene Patienten betreuen, bei Visite vorstellen und zu jeder Untersuchung (Sono/Nierenbiopsie etc) auch mitgehen.
Die 2 Wochen Notaufnahme waren auch sehr lehrreich. Da konnte man auch selbständig Patient*innen aufnehmen, untersuchen, weiteren Verlauf planen etc.
Großes Lob ans Team. Teaching gab es immer sobald man gefragt hat. Nutz die Chance bei Chefarztvisite eure Patienten vorzustellen. So einen netten Chef gibt es nicht oft.
- Bewerbung
- Über das ERASMUS Programm
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
Patientenvorstellung
EKG - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
EKGs
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1