Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Ansbach (2/2008 bis 4/2008)
- Station(en)
- D2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- - nettes Team
- der Chef erklärt gerne, ist begeistert, wenn man interessiert ist
- man wird viel im OP eingesetzt, darf aber auch mal nähen und Fragen werden gerne beantwortet
in der Notaufnahme kann man sich immer aufhalten, Patienten ggf. voruntersuchen und auch mal nähen, nen oberst stechen usw.
- OP-Personal ist auch sehr nett - immer schön vorstellen usw. :)
- Mittagessen war meistens möglich, man konnte sich auch Essen zurückstellen lassen und es war kostenlos!
- Nachtdienste sind nicht eingeplant, aber man kann das freiwillig machen mit Zeitausgleich am nächsten Tag bzw. am besten vom Freitag auf den Samstag
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93