Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kinderchirurgie in Universitaetsklinikum Duesseldorf (1/2022 bis 3/2022)
- Station(en)
- KK01, Ambulanz, OP
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, OP, Station
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Unfassbar gute und lehrreiche zweite Hälfte meines Chirurgie-Tertials.
In der Uniklinik wird man im Bereich Chirurgie in zwei Rotationen aufgeteilt. Ich hatte das Glück den Bereich CS04 (Allgemeinchirurgie) und Kinderchirurgie zu erhaschen.
In der Kinderchirurgie wird man jede Woche fest einem Assistenzen und einem Oberarzt zugeteilt (Coronabedingt). So erfährt man sehr gutes 1:1 Teaching auf Station, Ambulanz oder im OP. Es wird von Woche zu Woche rotiert. Dabei haben besonders Max Samans und Bastian Hantschk sich viel Zeit für die Lehre genommen und alle meine Fragen ausführlich und geduldig beantwortet!
Die Arbeit auf Station war sehr wertschätzend und der Umgang mit der Pflege harmonisch. Ich habe zwei Spätdienstwochen absolviert (15- Ende offen) und viele Skills erlernen dürfen inklusive Schockraum. Abends haben wir dann alle zusammen Essen bestellt.
Das Team ist wirklich von vorne bis hinten außerordentlich nett und zuvorkommend. Die Arbeit, die wir den Ärzten abnehmen dürfen wir geschätzt und sich häufig bedankt und nicht vorausgesetzt, wie es in anderen Abteilungen der Fall sein kann.
Zum Ende habe ich mich nahezu als fester Bestandteil des Teams gesehen und war sehr traurig, als meine Zeit zu Ende war.
Natürlich sind die Ärzte im Umgang mit den Kindern am Anfang etwas vorsichtiger, aber wenn man sich gut anstellt und gewillt ist etwas zu lernen, werden einem nach und nach mehr Aufgaben übertragen. Für alle Gynäkologisch und Pädiatrisch interessierten Studenten ist diese Rotation also sehr empfehlenswert.
- Bewerbung
- PJ Portal
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
- Gehalt in EUR
- 573
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13