Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Hämatologie/Onkologie in Charite Campus Mitte (9/2021 bis 12/2021)
- Station(en)
- 119 A
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Wenn ihr die Möglichkeit habt geht auf die Station 119 A!!. Dort habe ich 6 Wochen verbracht und war davor in der Gastroenterologie. Im Vergleich zu der Gastro war es dort sehr viel entspannter, die Ärzte helfen morgens (Dienstbeginn um 7:30) bei den Blutentnahmen zu gleichen Teilen, was sehr nett ist. Danach schaut man sich die Röntgenbesprechung an und bespricht die Aufgaben für den Tag (diese werden unter den Ärzten zu gleichen Teilen aufgeteilt). Danach werden Vormittags die Interventionen (Lumbalpunktion, Pleurapunktion und Knochenmarkpunktionen) durchgeführt die alle vom PJ der vorbereitet und assistiert werden. Je nach Arzt durfte ich eine Lumbalpunktion und eigentlich immer die Knochenmarkspunktionen durchführen.
Das Team war insgesamt super nett und auch noch sehr jung.
Nach den Interventionen erfolgte die Kurvenvisite und dann die richtige Visite bei der man mitlaufen konnte.
Gegen Mittag ist man mit den Ärzt*innen essen gegangen und am Nachmittag wurden neue Patienten aufgenommen, die man entweder komplett selbständig aufnehmen sollte oder nur einige Sachen diesbezüglich (Blut abnehmen, KU, Zugang legen etc.) erledigen sollte, je nachdem wie viel Ärzt*innen auf der Station waren. Dann sollte man den Arztbrief anlegen und die Befunde reinschreiben.
Gegen 14.30 war meist die Nachmittagsabbesprechung mit dem Oberarzt und danach konnte man gehen.
Fazit: super nette Station, mit coolen Interventionen, nettem Team und man fühlt sich als vollständiges Teammitglied. Also wenn ihr die Möglichkeit habt hierhin zu wechseln oder von vornherein auf die Station zu gehen dann macht das aufjedenfall.
- Bewerbung
- PJ Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Punktionen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.