Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in GRN-Klinik Eberbach (11/2021 bis 3/2022)
- Station(en)
- Kardio, Gastro,
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen
Große Pluspunkte:
- Man wird etwas ins kalte Wasser geworfen, aber das ist gut. Man lernt extrem viel.
- Keine Hierarchie. Man ist mit jedem per Du und Fragen werden unkompliziert geklärt. Alle sind sehr freundlich.
- Gute Organisation: Man bekommt Kleidung, Kittel, Telefon und Essen.
- Von Heidelberg aus einfach zu erreichen.
- Vorhandene PJ-Kurse sind sehr gut. Insbesondere das Reanimationstraining oder das Training an der Beatmungsmaschine. Hier gilt neben praxisnaher Theorie "Hands on"
Minus Punkte:
- Noch keine Studientage.
- PJ Unterricht wäre ausbaufähig.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Rehas anmelden
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Poliklinik
Patienten untersuchen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 500
- Gebühren in EUR
- 70
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.