Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Charite Campus Benjamin Franklin (5/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- OP, 44i
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Man verbringt jeweils zwei Monate im OP und zwei Monate auf der ITS.
Das Tertial ist insgesamt sehr gut organisiert, Schlüssel und IT-Zugang kriegt man direkt am ersten Tag sowie eine Einweisung und Führung durch den OP-Trakt. Es gibt sowohl für den OP als auch für die ITS eine Ansprechpartnerin sowie eine Oberärztin, an welche man sich jederzeit bei Fragen wenden kann.
Man hat jede Woche eine Studientag, welche man auch sammeln kann.
OP:
Die ersten zwei Monate verbringt man im OP. Man ist jede Woche einem festen Fachbereich zugeordnet, zusätzlich kriegt man Einblicke in die Prämed-Ambulanz, den Aufwachraum und kann bei den Trauma-Alarmen und dem Schmerzdienst mitlaufen.
Der Tag beginnt hier um kurz nach sieben mit der Frühbesprechung, danach beginnt dann das Tagesprogramm.
Man hat hier eine eins zu eins Betreuung, es wird sehr viel erklärt, Maskenbeatmung und Intubation ist unter Anleitung eigentlich immer möglich. Eigentlich ist man einem Saal zugeteilt, es ist aber gar kein Problem sich auch in anderen Sälen Einleitungen oder Narkosen anzuschauen.
ITS:
Auch hier beginnt der Tag um kurz nach sieben mit der Visite. Aufgaben der Studierenden waren hier die Status-Erhebung, EKGs schreiben, Blutkulturen abnehmen, Nadeln legen, usw. AuÃerdem durfte man arterielle Katheter (erst unter Aufsicht, dann selbstständig), ZVKs und Shaldon-Katheter legen und Bronchoskopieren.
Die meisten ÃrztInnen waren unglaublich nett, immer wieder hat sich jemand Zeit genommen und Krankheitsbilder ausführlich mit einem durchgesprochen oder hat Untersuchungsmethoden wie Ultraschall und Echo mit einem geübt.
Insgesamt hat mir das Tertial echt Spaà gemacht und ich kann Anästhesie am CBF jedem der Lust auf das Fach hat nur empfehlen.
- Bewerbung
- Ãber das PJ-Portal
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
EKG - Tätigkeiten
- EKGs
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.