Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum Itzehoe (12/2008 bis 4/2009)
- Station(en)
- Allgemeinpädiatrische Station und Kinder- und Neugeborenenintensivstation
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Da es ein kleines Haus ist war ich zuerst 3 Monate auf der Allgemeinpädiatrischen Station. Sehr nettes und engagiertes Team.Leider viele junge Ärzte die ersteinmal selber herausbekommen müssen wie der Hase läuft. Ich wurde stark miteinbezogen und kam mir fast nie überflüssig vor. Das kann auch daran liegen das ich der einzige Pädiatrie PJ´ler war. Auf der Intensivstation durfe ich dann weniger machen, konnte aber unter Aufsicht U2 en, Schädelsono etc. machen. Insgesamt eine tolle Zeit in einem sehr netten Team.
Das Klinikum Itzehoe stellt bei Bedarf kostenlose Unterkünfte .
- Bewerbung
- 5 Monate
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 150 Fahrtkosten
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87