Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Kreisklinik Ebersberg (9/2021 bis 11/2021)
- Station(en)
- 2B
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die Ätzte sind alle sehr nett und nehmen sich Zeit für Erklärungen.
Man kann frei wählen zwischen Station, Ambulanz, Kreißsaal und OP.
Auf Station kann man immer bei der Visite mitgehen, Braunülen legen, Abschlussgespräche führen, Untersuchungen wie Ultraschalls machen und Arztbriefe schreiben. In der Ambulanz kann man dem Arzt immer über die Schulter schauen aber auch selber Gespräche und Untersuchungen durchführen. Im OP hält man Haken, darf nähen und bekommt immer viel erklärt. Öfters wird man auch als erste Assistenz eingeteilt und lernt sehr viel. Im Kreißsaal darf man bei den Geburten zuschauen oder die Patientinnen von Anfang an begleiten sowie auch selber regelmäßig schallen und vereinzelt Untersuchungen durchführen.
Bei den Nachtschichten kommt man zwischen 2-6 Stunden zum schlafen.
Besonders gut hat mir auch die gute Beziehung und Zusammenarbeit mit den Pflegern gefallen, welche ohne Ausnahme nett und Hilfsbereit waren.
Ich kann das PJ hier vollkommen empfehlen wenn man auf eine angenehme Atmosphäre achtet und alle Basics für die Gynäkologie und Geburtshilfe lernen möchte.
- Bewerbung
- 5 Monate
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Poliklinik
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07