Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Lachen (12/2021 bis 3/2022)
- Station(en)
- Notfall
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Pro:
- kleines familiäres Spital
- gute Betreuung durch Kaderärzte (flache Hierachie)
- nettes Team aus Assistenzärzten
- Eigenverantwortung ohne Überforderung
- schöne Möglichkeiten zum Wohnen vom Spital
- Notfall ohne Dermatologie/ Neurologie/ Pädiatrie - viel fächerübergreifende Erfahrungen/ Lernmöglichkeiten
Contra:
- keine High-End Medizin mit spannenden special Cases
- Corona Abstrich (muss man aber nur ca 5x im Monat machen, und bekommt 50fr extra pro Dienst)
- Wochenende/ Feiertage müssen gearbeitet werden
- Bewerbung
- 2 Jahre, da sehr beliebt; ansonsten Restplätze anfragen
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Poliklinik
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Rehas anmelden
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1000
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13