Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Notfallmedizin in Zentralklinik Bad Berka (1/2022 bis 4/2022)
- Station(en)
- Notaufnahme, Schockraum
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Zu Anfang wird man etwas ins "kalte Wasser geschmissen". Man kommt an und bekommt sofort einen Patienten. Das ist allerdings nicht das schlechteste, denn so kommt man sehr schnell in den Alltag der Notaufnahme rein und versteht schnell die Abläufe. Die Aufnahme und die Betreuung des Patienten durfte man selbstständig erledigen, sodass man viel dabei lernen konnte! Man durfte eigenständig Untersuchungen veranlassen (CT, MRT, Laborwerte nachfordern,....), sodass man gedanklich wirklich viel aus dem einzelnen Fall mitgenommen hat. Natürlich hatte man auch immer die Möglichkeit mit der OÄ oder den Assistenzärzten Rücksprache zu halten (Ich habe selbstverständlich immer gefragt bevor ich ein CT oder ähnliches angemeldet habe!). Das gesamte Team ist sehr lieb und Fragen werden einem sehr gut erklärt. Der Kontakt zum Chef ist sehr gut und auch er erklärt gern das ein oder andere. Insgesamt ein sehr lehrreiches Tertial!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
EKGs
Notaufnahme - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1