Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Kantonsspital St. Gallen (11/2021 bis 1/2022)
- Station(en)
- Mutter-Kind-Station, Kreissaal, OP, Ambi
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Super Wahlfach in der Schweiz. Man ist jeden Tag fix eingeteilt also entweder Ambi/OP/Geburtshilfe/Wöchnerinnenstation.
Dort ist dann der jeweilige Assistenzarzt für einen zuständig und es gibt fixe Aufgaben für die UHUs. Dazu gibt es 2 KPJ Beauftragte Assistenzärzte.
In den OPs wurde immer superviel gemacht und auch die Hautnaht war immer eine fixe Aufgabe der UHUS. Kann zum OP Teil nicht soviel sagen, weil in der Zeit in der ich dort war durch Covid viel weniger operiert wurde. Man hat sehr viele Pickettdienste (Rufbereitschaft), jedoch wurde ich kein einziges Mal angerufen.
Kann die Gyn in St. Gallen auf jeden Fall weiterempfehlen würde aber nicht im Dezember hingehen - in der Schweiz gibt es keine wirklichen Feiertage und so war ich als UHU am 24.12. den halben Tag und am 26.12. den ganzen Tag im Krankenhaus und hatte am 31.12. auch noch Pickett.
Unterkunft ist für Schweizer Verhältnisse günstig und man lernt schnell andere UHUs kennen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- EKGs
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 990 nach Abzug fürs Zimmer
- Gebühren in EUR
- 350 fürs Zimmer
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47