Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in St. Elisabeth Krankenhaus (2/2009 bis 4/2009)
- Station(en)
- Stat.15
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Super! Nette Ärzte, Schwestern okay, Viel Möglichkeit sich auszuprobieren. Im OP: Nähen, Knüpfen, teilw. 1.Assistenz:), und nat. Haken halten :( . kniepunktionen. Viel Briefe schreiben, Aufnahmen Anmeldungen etc. - aber alles gut organisiert (Plan zum abhaken vorhanden) Zeitweise unstimmigkeiten mit dem PJ-verantwortlichen - aber miteinander reden hilft! PJ-Dienste erwünscht - ist super - schafft Abwechslung (und bei leerem Op-programm zusätzliche Freizeit!), 1 Woche Rotation in die chir. Notaufnahme ist möglich.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33