Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Charite Campus Benjamin Franklin (9/2008 bis 10/2008)
- Station(en)
- 34
- Einsatzbereiche
- Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- ein wirklicher Glückstreffer: hier hat man eine tolle Kombination aus extrem netten ärztlichen Personal (v.a. in der Pulmologie), netter Pflege, angenehmen Arbeitszeiten mit einer ausgewogenen Mischung aus PJ-Routine-Aufgaben und genug Zeit um sich aktiv an invasiven Untersuchungen/intensivmed. Maßnahmen/usw., je nach Interesse, zu beteiligen. Es wird viel erklärt, jede Hilfe wird mit Dank belohnt. Zusätzlich gab es jeden morgen von der netten Stationssekretärin ein liebevoll zubereitetes Frühstück. Und dank der tollen Organisation ist der Hauptteil der Aufgaben schon oft um 13/14Uhr erledigt und man kann sich über einen frühen Feierabend freuen.
Fazit: hier wird alles geboten, was man von einem perfekten Tertial erwartet. Gute Lehre, super Stimmung, Anerkennung für PJler.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47