Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pneumologie in Staedtisches Klinikum St. Georg (2/2022 bis 5/2022)
- Station(en)
- Pulmologische Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Eine Rotation auf der Pneumologsichen ITS kann ich wärmstens empfehlen (I.d.R. rotieren die PJs im St.Georg 2 mal)
Zu meiner zeit gab es sowohl COVID-PatientInnen, als auch non-COVID-PatientInnen.
Zu den Aufgaben/Ablauf
- morgens ab 7.30 Visite- alle Patienten werden gründlich Besprochen, man kann Fragen stellen
- als nächstes wird von jedem Pat. ein Status erhoben. Je nach ärztlicher Besetzung habe ich das bei 1-3 PatientInnen gemacht und dokumentiert etc. Dann Besprechung mit einem der ÄrztInnen. Da ich jeden Tag die gleichen PatientInnen gesehen habe konnte ich gut den Verlauf nachvollziehen.
- Je nach Indikation wurde Sonographiert, Punktiert, Arterien oder ZVKs-gelegt. Hier konnte ich assistieren oder selber Hand anlegen
- gelegentlich wurde auch auf Station Bronchoskopiert
- Zugänge darf man als PJ in Zusammenarbeit mit den Ärztinnen durchführen
- Am Nachmittag um 15:00 Uhr erfolgte dann die Übergabe mit den/die DienstarztIn bzw. eine erneute Visite, in der erneut alle PatientInnen vorgestellt (auch als PJ) und besprochen wurden
- Danach konnte pünktlich Feierabend gemacht werden
Zum Team
- Ärztlicherseits waren alle sehr freundlich und haben auf Nachfrage auch viel erklärt
- Das pflegerische Team stauch sehr angenehm gewesen und durchaus kompetent. Durch sehr hohe Arbeitsbelastung allerdings auch gestresst.
Sonstiges
- An 2 Tagen Im Monat erfolgte online-PJ-Vorlesungen
- Kostenfreies Essen für die PJs
- Am Ende des 3. Tertials Repertorium fürs Staatsexamen
- Generell sehr gute Organisation mit ausführlicher Einführung durch die Personalabteilung
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- EKGs
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33