Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Anästhesiologie in Diakoniekrankenhaus Rotenburg (Wuemme) (2/2021 bis 3/2021)
- Station(en)
- OP
- Einsatzbereiche
- OP
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Das Diako Rotenburg ist ein Maximalversorger und deckt den Raum zwischen Bremen, Hamburg und Hannover ab, d.h. es kommen durchaus auch schwere Traumata in den dortigen Schockraum / OP.
Wie bei jeder Famulatur gilt sich zweimal vorstellen ist besser als gar nicht und man sollte auch mal bereit sein bei "nicht-ärztlichen" Tätigkeiten zu helfen.
Der Tag beginnt mit einer Frühbesprechung, in dieser werden die OP-Punkte besprochen und Besonderheiten aufgegriffen, danach geht es in den Zentral-OP, Uro oder HNO.
Die Einleitungen laufen parallel und werden von der Anästhesiepflege vorbereitet.
Hier kann man schauen bei welcher OP man gerne dabei sein würde und dann bei dem jeweiligen Team fragen ob man die OP begleiten darf. Manchmal ist noch ein PJler, oder Assistensarzt auf Rotation dabei, dann sucht man sich einen anderes Team.
Ich habe helfen können indem ich dem Patienten einige Standardfragen gestellt habe, kurz überlegt wie man die Einleitung machen würde und was es zu beachten gibt.
Praktische Fertigkeiten werden vermittelt: Sonographie für lokale Anästhesieverfahren, Arterien / ZVK legen, Einleitung, Intubation, Narkosesteuerung, Ausleitung.
Durch die Anzahl an Sälen ist immer etwas spannendes dabei, Einleitungen laufen immer ab und man kann eigentlich überall zuschauen und sehr bald auch unter Aufsicht Maßnahmen durchführen.
Richtig gute Famulatur und ein großes OP-Spektrum.
Ich habe viel gelernt und auch machen dürfen.
Über Kuchen freuen sich am Ende alle!
- Bewerbung
- Die Bewerbung an das Sekreteriat von Prof. Osthaus (https://www.diako-online.de/karriere/weiterbildungen-fuer-mediziner/anaesthesie-intensivmedizin).
Eine Frist wurde mir nicht mitgeteilt, aber ein halbes Jahr zuvor ist denke ich schon gut.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Braunülen legen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.