Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Herz-/Gefäßchirurgie in Universitaetsklinik Innsbruck (3/2022 bis 3/2022)
- Station(en)
- Herzchirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Es gab einen festen Rahmen, was man am Tag gemacht hat. 7:30 kurze Vorstellung der OP-PatientInnen, 8:00 OP bis etwa 13:30, dann kann man Pause machen oder direkt auf Station, PatientInnen-Vorstellung für den nächsten Tag vorbereiten und Schluss. Man muss nicht immer in den OP und kann frei entscheiden, ob man zB mal in die Wundambulanz mitgeht oder auf Station bleibt. Man muss sich mit den anderen Studierenden ansprechen.
Im OP selbst darf man je nachdem Haken halten, knoten, absaugen, selber nähen und wenn man sich gut anstellt beim Bypass das Bein alleine zunähen. Es wird viel erklärt und die Stimmung am Tisch ist in der Regel gut.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Mitoperieren
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.