Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Universitaetsklinikum Duesseldorf (8/2022 bis 12/2022)
- Station(en)
- Gynäkologische und geburtshilfliche Station
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, OP
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Pro: - man sieht viele umfangreiche OPs (Exenterationen, große Tumor-OPs, DIEPs)
- die Assistenzärztinnen sind (fast) alle sehr nett
- man kann viele Dienste machen und kriegt je Dienst 1 Tag frei
- man kann ein paar Dienste mit den Hebammen machen, ich empfehle Spät- oder Nachtdienste, war die lehrreichste Zeit überhaupt
Contra: - man ist eine billige Arbeitskraft. Ich habe irgendwann angefangen, stringent nach 8h zu gehen, als ich beschlossen hatte, dass ich dort nicht arbeiten will
- die Assistenten sind maßlos überlastet und arbeiten 10-12h/d
- das Ansehen bei vielen OÄ ist sehr schlecht, bis auf die Brustchirurgen die wirklich freundlich und kollegial sind
- es gab kein einziges Seminar
- man wird im OP angeblökt wenn man für seinen Status zu viel Platz einnimmt (O-Ton) oder einmal zu laut atmet
- die Lehre von der manche hier schreiben (Laparoskopiekurs zB) habe ich schon vorher als ganz normales Wahlfach gemacht. Die Klinik verkauft einem das als PJ-Lehre, weil sie zu faul sind außer dem Wahlfach noch was zu organisieren
Fazit: als PJ-Stelle kann ich es nicht weiterempfehlen, wo Uni drauf steht war keine Uni drin, ich habe wirklich wenig gelernt und sehr viel gearbeitet. Als Arbeitsstelle muss man sich überlegen ob man so viele Stunden arbeiten kann und will, die Stimmung unter den Assistenten macht es auf jeden Fall angenehmer
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Mitoperieren
EKGs
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 573
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.