Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurologie in Oberhavel Kliniken - KH Hennigsdorf (3/2022 bis 3/2022)
- Station(en)
- 26
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Ich habe 4 Wochen auf der Neuro in Hennigsdorf verbracht und kann sagen, dass man dort viel lernen kann.
Der Tag ging meist so von 7:40 bis 16:00. Um 8:00 findet Chefarzt Besprechung statt, wo die neusten Patienten und deren Bildgebung noch einmal besprochen werden.
Danach und auch immer wieder zwischendurch mussten Blutentnahmen und Zugänge gelegt werden, was man dort gut üben kann. Meistens hab ich mich dann einfach an eine Visite rangehangen, entweder auf der Stroke Unit oder bei den "normalen" Stationspatienten. Dabei lernt man die neurologische Untersuchung und worauf es dabei ankommt nach kurzer Zeit schnell selbst und darf diese dann auch selbstständig durchführen.
Mittags konnte man auch immer gerne in der Rettungsstelle vorbei schauen, was ich als am spannendsten empfand und wo ich teilweise auch Patienten selbstständig aufnehmen konnte und Briefe schreiben konnte.
An einigen Tagen in der Woche gab es immer mal Fortbildungen (z.B. EEG) oder Röntgen Demonstrationen, aus denen man als Famulant mal mehr, mal weniger mitnehmen konnte. Auch beim Ultraschall der Carotiden, des circulus arteriosus cerebri durch den temporalen Schädelknochen und des Sehnervs konnte ich ein paar Mal dabei sein.
Die Ärzte sind bemüht einem was beizubringen und daher sollte man einfach so viel wie möglich fragen. Das Team ist jung und groß.
Nach einiger Zeit hatte ich das Gefühl, dass ich meinen Wissensstand nicht mehr so richtig erweitern konnte, da man die paar wichtigen Krankheitsbilder (Schlaganfall mit betroffener Arterie und dann entsprechender Ausfallsymptomatik, Epilepsie, Migräne) dann schon ganz gut kannte.
+ man wächst schnell ins Team rein, die Neurologen sind wie eine kleine "Familie", die alle immer zusammen Mittag essen gehen
+ Mittagessen ist für Famulanten/PJ´ler kostenlos
Alles in allem eine klare Empfehlung!
- Bewerbung
- ca. 3 Monate vorher über das Chefarztsekretariat bei Frau Rösner
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Botengänge (Nichtärztl.)
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47