Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Fuerth (1/2022 bis 4/2022)
- Station(en)
- Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik, Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Unfallchirurgie:
Beginn 07:30 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Das Team ist wirklich total nett, alle erklären einem gerne etwas und man wird immer mit Respekt behandelt. Gerade bei OPs bedanken sich die OperateurInnen für die Assistenz und lassen einem zum Teil auch einiges machen. Auf Station ist man vor allem für Blutabnahmen, Zugänge etc. zuständig, je nach Motivation kann man sich aber auch an den StationsärztIn heften und sich einiges erklären lassen.
Man kann auch in die Notaufnahme gehen, auch da sind alle sehr nett.
Allgemeinchirurgie:
Beginn 07:00 Uhr, Ende ca. 15:30 Uhr
Leider etwas unentspannter als die Unfallchirurgie. Die meisten AssistentInnen sind schon auch nett, aber generell ist die Stimmung im Team deutlich angespannter als in der Unfall. Die Chefin ist total klasse, sie weiß viel, bringt einem viel bei und hat einen sehr fairen Umgang mit dem Team und den PJlerInnen. Auf Station gibt es etwas mehr zutun als in der Unfall, schließlich sind die PatientInnen auch tendenziell komplexer. Im OP war ich hier im Gegensatz zur Unfallchirurgie gar nicht mal so gerne, die Stimmung ist häufig nicht so pralle und die Eingriffe dauern zum Teil einfach eeeewig. Dennoch gibt es auch in der Allgemeinchirurgie ein paar AssistentInnen und OberärztInnen, die ultra nett sind und mit denen man auch viel Spaß haben kann.
Essen kriegt man als PJlerIn gratis, bei uns gab es zu den 350€ auch noch 200€ Corona-Zuschlag, wofür auch immer.
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Nahtkurs
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 350€ + 200€
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13