Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Sophien- und Hufeland- Klinikum (8/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- Ch 1
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Learning bei doing stand im Vordergrund. Man erlernt viel in puncto Wundpflege aller Arten. Auch komplizierte Fälle wurden dabei regelmäßig von uns PJlern versorgt. Die theoretische Grundlage kommt dabei leider im Sationsalltag manchmal zu kurz. Wer bereit ist darüber hinaus Engagement (und Zeit, auch öfter bis 18:00 und später) zu geben, bekommt auch enorm viel gezeigt und beigebracht. Alle Dienste waren lehrreich und machten Spaß.
Tägliche Integration in den OP-Plan, meist 2. Assistenz.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.33