Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Geriatrie in St. Joseph-Krankenhaus (3/2022 bis 4/2022)
- Station(en)
- 11
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich kann eine Famulatur hier wirklich empfehlen.
Man wird sehr freundlich von der Chefärztin, Frau Dr. Eckardt-Felmberg, begrüßt und in der Morgenbesprechung (immer um 08:30, mit der Pflege, der Neuropsychologie und den Therapeuten) vorgestellt.
Die Arbeit im ärztlichen Team macht Spaß und man wird sehr wertgeschätzt. Insgesamt ist die Atmosphäre sehr heiter-fröhlich, entspannte und mit Raum für Fragen. Natürlich stehen wie überall auch Blutentnahmen auf dem Plan, aber die sind im Zweifel mithilfe der Ärzte schnell erledigt. Dann kann man auf Visite mit gehen. Täglich findet ein gemeinsames Mittagessen statt, leider kriegen nur die PJ-ler Essensmarken. Nach dem Mittagessen gibt es meistens eine Aufnahme, die man machen kann.
Im Allgemeinen kommen die Patienten zur geriatrischen Frührehabilitation mit vielen, teils ausgeprägten Krankheitsbildern, die man sich hier eindrücklich merken kann. Auch reicht das Spektrum von Innere über Orthopädie hin zu Neuro- und Psychiatrie – so lernt man auch nach 4 Wochen noch neue Krankheitsbilder kennen.
In der Morgenbesprechung wird man dann gebeten, die Patienten vom Vortag vorzustellen, dazu kann man auch den Befund zur Hilfe nehmen, den man nach der Aufnahme verfasst. Keine Panik, niemand ist böse, wenn man etwas vergisst und im Zweifel helfen die Assistenz/Fach/Oberärztinnen nach.
Die klinik- und stationsinternen Fortbildungen waren lehrreich. Es gibt 2x/Woche eine Röntgenbesprechung und man kann auch zu Tumorkonferenzen mitgehen. Bald gibt es ein neues Ultraschallgerät, dann macht das Untersuchen, was man hier unter Aufsicht auch gut üben kann, sicher noch mehr Spaß.
Auch wenn Geriatrie noch nie das Fach war, in dem ich später arbeiten wollte, habe ich mich sehr gefreut, im SJK meine Famulatur absolviert zu haben.
- Bewerbung
- ca. 2 Monate vorher
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten untersuchen
EKGs
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.