Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Chirurgie in St. Vinzenz Klinik Pfronten (3/2022 bis 3/2022)
- Station(en)
- B2/B1
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Sehr schöne Famulatur in einem kleinen städtischen Krankenhaus. Das Arbeiten im St. Vinzenz-Klinikum ist insbesondere sehr schön, weil man ein sehr nettes freundschaftliches Verhältnis zu den Mitarbeiter*innen aufbaut. Alle sind super nett und hilfsbereit und haben immer Zeit einem etwas zu erklären oder zu zeigen.
Der Arbeitstag beginnt um 7 Uhr in der Frühbesprechung, danach bleibt etwas Zeit, um mit auf Visite zu gehen oder um die ersten Blutabnahmen zu erledigen.
Gegen 8 Uhr gehts dann in den OP. Man ist fast immer in einem OP-Saal eingeteilt und darf zweite Assistenz machen. Die OPs sind meistens Hüft-TEPs, Knie-Prothesen, Frakturversorgungen, Schulter-OPs oder auch Hernien-OPs. Die operierenden (Ober-)Ärzt*innen sind sehr nett am OP-Tisch und haben immer Zeit für Fragen. Insbesondere gefiel mir, dass man sogar beim Chefarzt assistieren darf, der ausgesprochen nett ist und von dem ich viel lernen konnte. Für eine Mittagspause ist meistens Zeit und es gibt sehr leckeres Essen!
Nachmittags habe ich dann meistens noch Zeit bei den Blutabnahmen auf Station verbracht oder bin in der Notaufnahme mitgelaufen.
Das Umland von PFronten ist super schön und so hat man insbesondere am Wochenende Zeit zum Skifahren, Bergsteigen, Skitouren, Langlauf, Radeln etc...
Lediglich die Orga war zu Beginn ein wenig holprig. So habe ich anfangs kein Mittagessen erhalten (obwohl bestellt) und hatte auch die ersten 2 Tage keine Arbeitskleidung. Aber diese Probleme lösen sich dann doch recht schnell, wenn man sich durchfragt.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33