Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Euregio-Klinik (12/2021 bis 4/2022)
- Station(en)
- St. 21, St. 22, St. 14 (Intensiv)
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Pro:
- sehr freundliche Atmosphäre/ Interesse an Studierenden/PJlern, flache Hierarchie
- Möglichkeit, viel selbst zu machen/ zu assistieren/nähen, Patienten zu betreuen, etc.
- moderne Strukturen im Krankenhaus
- Blutabnahmedienst durch Labormitarbeitende gestellt, dadurch Zeit, an Visite/OPs, etc. teilzunehmen
- gutes Spektrum an Erkrankungen; Möglichkeit, das zu sehen/machen, was man möchte
- mehrere Garnituren Arbeitskleidung, eigener Spind, Namensschild, Telefon, eigener Schlüssel und ORBIS-Zugang
- insgesamt gute Organisation und Betreuung vor Ort
- Wohngelegenheit und Verpflegung (Frühstück/Mittagessen) sowie ein Leihfahrrad durch Klinik/Betriebsrat gestellt (https://www.euregio-klinik.de/ausbildung-beruf/praktisches-jahr-pj-und-famulatur/das-praktische-jahr-der-euregio-klinik, rechtzeitige Kontaktaufnahme sinnvoll, ca. 6 Wochen vor Tertialbeginn)
- zusätzliche Förderung durch den Landkreis Grafschaft Bentheim ( https://www.aerztenetz-grafschaft.de/studenten/praktisches-jahr-allgemeinmedizin.html)
- Möglichkeit der Teilnahme an chirurgischen Rufdiensten am Wochenende, zusätzlich vergütet
Contra:
- etwas abgelegen, ca. 80km von Münster entfernt, 1,5 Stunden mit dem ÖPNV
- relativ kleine Stadt (ca. 50 000 Einwohner), die zwar schön ist, aber halt keine Großstadt
- Eigeninitiative gefragt: man muss nichts, aber kann vieles, wenn man fragt und sich drum kümmert
- Rotationen in andere Fachbereiche (außer 1 Woche Anästhesie im chirurgischen Tertial) schwierig
- Bewerbung
- über das PJ Portal, Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Sonst. Fortbildung
EKG
Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400€/Monat Förderung durch den Landkreis Grafschaft Bentheim,
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4