Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kliniken St. Antonius Wuppertal (11/2021 bis 3/2022)
- Station(en)
- Gastroenterologie, nephrologie, pulmologie, notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Das Innere Tertial war meiner Meinung nach sehr angenehm. Man wurde von jeglichen Assistenzärzten gut eingearbeitet und konnte schnell selbständig arbeiten. Ich hatte eigene Zimmer zu betreuen und konnte aber auch jederzeit zu Sono und Endoskopien oder Bronchos. In Momenten ohne Aufgaben haben sich die meisten Assistenzärzte bemüht Lehre mit mir zu machen. Die OA waren generell eher selten auf Station aber es gab gerade in der gastro und der nephro sehr regelmäßig Visiten mit ihnen
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Bildgebung
Patientenvorstellung
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Rehas anmelden
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
EKGs
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 573€
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4