Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Peine (11/2021 bis 3/2022)
- Station(en)
- F02, F03, E01, C01, ZNA
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Pro;
- nette Kollegen, flache Hierarchie
- gute Arbeitszeiten
- man kann sich alles anschauen, ZNA, intensiv, Diagnostik,..
- Die Ärzte freuen sich, wenn man Blut abnimmt oder Braunülen legt, es ist aber nicht so, dass man damit täglich 2 Std mit beschäftigt ist. Blut wird von der Pflege abgenommen, soweit sie es schaffen.
- ich hab dort viel gelernt und es hat mir sehr viel Spaß gemacht
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Punktionen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Notaufnahme
EKGs
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 744
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.