Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Werner-Forssmann-Klinikum (12/2021 bis 4/2022)
- Station(en)
- Kardio, Gastro, Notfallzentrum
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- + vergleichsweise gute Aufwandsentschädigung
+ Nettes ärztliches Team
+ Assistenzärzte und Z. T. auch Oberärzte um Lehre bemüht
+ Man wird gut eingebunden und hat immer 1-2 Assistenzärzte als Ansprechpartner, an die man sich wenden kann
+ Man kann auch in die Funktionsabteilungen rotieren
+ Zeit für Mittagspausen und zur Not auch Mal früher gehen bei Terminen oder geringer Auslastung möglich
+ Viel Möglichkeit zur Verantwortungsübernahme und Mitarbeit möglich
+ Kleidung wird gestellt
+ Alle Mitarbeiter sind bemüht, einem bei Problemen zu helfen
+ Falls etwas frei ist, vermittelt die GLG einem ganz unkompliziert eine Wohnung
+ Falls verfügbar zum Teil GLG Bike Nutzung möglich (es gibt aber wohl immer zu wenig)
- knappe Besetzung bei Corona (Z. T. Keine Assistenzärzte da)
- PJ Unterricht nicht examensrelevant (viel Gynäkologie in guter Qualität, aber ich hatte kein Gynäkologie als Wahlfach)
- schlechtes Essen
- keine Einarbeitung
- viel Eigeninitiative, auch bei Organisation erforderlich (falls man rotiert, muss man früh genug mit der IT Kontakt aufnehmen, um alle Freischaltungen und Zugänge zu bekommen)
- Pflege sehr sehr unhöflich und unfreundlich
- in der Kardio sehr viele Blutabnahmen und Zugänge legen (ca. 20-30 pro Tag, 1,5-2h pro Tag)
- ärztliche Tätigkeiten (umfassende Patienteaufnahmen und -untersuchungen) müssen im Selbststudium erarbeitet werden
Fazit: Sehr nette ärztliche Kollegen, entspanntes Tertial mit netten Boni, viel Eigeninitiative gefragt
- Bewerbung
- Ca. 1 Jahr
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Rehas anmelden
Punktionen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Poliklinik
EKGs
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 680€
- Gebühren in EUR
- Miete ab ca. 200€ möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.8