Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Angiologie in Universitaetsklinikum Essen (7/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- Angiologie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Eins vorweg, es ist einfach sehr viel zu tun, dadurch kommt Lehre natürlich zu kurz. Dennoch hätte ich mir mehr Einbindung gewünscht und auch mehr Teilnahme an Visiten oder mehr Anleitung. So habe ich vor allem Blut abgenommen und Neuaufnahmen gemacht. Oft waren auch BGAs abzunehmen oder ACT, die dann eine Etage höher auf der Intensivstation ausgemessen werden mussten. Also mehrfach täglich hin- und herlaufen....
Ansonsten habe ich eher wenig gelernt. Anamnese, kurze körperliche Untersuchung, EKGs, Blut abnehmen. Befunde durchsprechen oder Therapien leider Fehlanzeige.
Auch die Arbeitszeiten fand ich als PJler zu lang. Teilweise 7-17 Uhr ohne wirkliche Pause und wegen der vielen Neuaufnahmen/ Blutentnahmen ständig in Bewegung.
- Bewerbung
- übers Dekanat
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Blut abnehmen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
- Gehalt in EUR
- 560
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.67