Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Starnberg (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- Kardio
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Es war mein erstes Tertial, entsprechend waren die Erwartungen nicht so hoch. Insgesamt war es jedoch ein wirklich tolles, lehrreiches Tertial. Man hat sich sehr wertgeschätzt gefühlt, auch wenn man natürlich typische PJ-Dinge, wie Blutentnahmen etc. zu erledigen hatte. Es war aber jeder der Assistenten und die meisten Oberärzte ehrlich daran interessiert uns etwas beizubringen, obwohl Corona damals noch relativ neu war und wir alle am Anfang noch nicht geimpft waren und der Umgang mit Corona Patienten entsprechend etwas angespannter war.
Die Mensa ist wirklich gut mit großem Salatbüffet ;) und wenn man nicht pendeln möchte, kann man (für ich glaube 80€/Monat) ein Zimmer im Wohnheim nebenan mieten. Es gibt sicher Dinge, die man verbessern kann, wie z.B. monatliches Gehalt oder regelmäßige Lehrveranstaltungen. Aber ich würde trotzdem wieder dort hin :)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Punktionen
Patienten aufnehmen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73