Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gynäkologie in Universitaetsklinik Homburg (9/2020 bis 10/2020)
- Station(en)
- Alle Stationen, OP, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Der Tag begann in der Regel um 7:30 mit der Frühbesprechung.
Da wurde man mit den anderen Fabulanten entweder auf Station oder in der Ambulanz oder im OP eingeteilt, man konnte dazu Wünsche oder Präferenzen äußern.
Auf der Station hat man Untersuchungen durchgeführt, Drainagen gezogen, Briefe geschrieben oder den Ultraschall schon vorab durchgeführt. Auf Station hing es stark davon ab, mit welchem Arzt man unterwegs war. Bezüglich der Blutabnahmen gab es einen eigenen Blutabnahmedienst, sodass keine Blutabnahmen verlangt wurden.
Man konnte auch in jede erdenkliche Ambulanz reinschauen, ich war oft in der Brustsprechstunde.
Es gab einen OP-Pieper für die Famulanten/PJler: das heißt es wurde morgens auf dem OP-Plan direkt gezeigt, in welchem OP ein PJler/Famulant gebraucht wird und je nachdem haben wir den Pieper unter uns weitergegeben. Im OP konnte man sich mit Einwaschen und auch mit assistieren. Meisten saß man zwischen den Beinen der Patientin und hat mit einem Uterusmanipulatur den Uterus durch die Gegend geschoben.
Täglich fand ein PJ-Seminar statt, diese waren sehr gut und lehrreich!
- Bewerbung
- ca. 3 Monate vorher per E-Mail
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Patientenvorstellung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Botengänge (Nichtärztl.)
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.