Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Martin-Luther-Krankenhaus (12/2006 bis 3/2007)
- Station(en)
- Kreissaal und 2c/d
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Gab gerde einen Chefarztwechsel - ging alles etwas drunter und drüber. Der Chef kam mit dem alten Team und den eingefahrenen Gewohnheiten nicht klar und umgekehrt! War ziemlich anstrengende Stimmung - ich hatte allerdings Glück und habe davon nicht soviel mitbekommenl, da ich immer zu glücklichen Zeitpunkten Stationswechsel hatte. Die Stimmung unter den Ärzten ist ziemlich aufm Nullpunkt unter anderem wegen der OA-Situation und neuen Assistenzärzten. Viel Zeit zum erklären war dann auch nicht und im OP wurde man auch mal angeraunzt. Aber vielleicht hat sich das ja jetzt geändert und alle haben sich an die Situation gewähnt und sind nicht mehr so genervt und so nah am Wasser gebaut (kam schon mal vor, daß Assis heulend aus der Chefvisite kamen)
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
- Gehalt in EUR
- nix!
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.93