Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Landeskrankenhaus Feldkirch (11/2021 bis 1/2022)
- Station(en)
- Akutneurologie und Stroke Unit (IANS)
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Sehr zu empfehlen!
Gut war:
- Sehr nettes Team, welches toll interdisziplinär zusammenarbeitet und sehr wertschätzend miteinander umgeht.
- sehr nette
- Sehr spannend
- man darf überall hin mit gehen und zuschauen und Fragen stellen
- alle erklären gerne und ausführlich
- danach kann man einen guten Neuro Status machen
- man darf in der Notaufnahme eigene Patient*innen anschauen (Anamnese + Status), und danach mit den Ärzt*innen besprechen
- Fortbildungen wöchentlich nach der Morgenbesprechung; immer spannende Themen
Weniger gut war
- leider kein eigener Zugang für das Radiologie-Programm, damit man die Bilder selbst anschauen kann
- 1 Monat ist fast zu wenig, kaum ist man "drin" ist man auch schon wieder weg.
Aufgaben
- Dekursierung Visite
- Entlassungs Neuro Status bei Patient*innen erheben
Sonstiges
- KPJ Dauer war bei mir: 1 Monat; in der Maske konnte ich das leider nicht richtig eingeben.
- Bewerbung
- einige Monate im Vorhinein (besser aber zumindest ein Jahr)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Notaufnahme
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 600,-€ brutto im Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13