Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum Dortmund (11/2021 bis 3/2022)
- Station(en)
- C13, K41, K47
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Insgesamt hat mir das Tertial gut gefallen. Man bekommt etwas erklärt wenn man nachfragt, aber ich hab zum Beispiel nie eigene Patienten betreut. Auf der K41 kann man Blutentnahmen aus Broviak-Kathetern und LP machen. Insgesamt kann man immer die Kinder untersuchen, manchmal kann man das auch vorstellen und nachbesprechen, oft war dafür aber auch keine Zeit.
In der Notaufnahme kann man je nach Assistenzarzt selber die Aufnahme machen und es dann besprechen, oder man ist halt nur dabei, darf aber auch untersuchen.
Auf der Neo darf man die U-Untersuchungen machen und impfen. Es lohnt sich auch immer mit zum Sono zu gehen, da wird immer viel erklärt und man darf auch selber schallen.
In der kardiologischen Ambulanz war ich für eine Woche die mir sehr gut gefallen hat, auf jeden Fall empfehlenswert!
Am Besten gefallen hat mir die Zeit im sozialpädiatrischen Zentrum, hier ist man bei der kompletten Diagnostik mit dabei und kann auch bei den Therapeuten nach vorheriger Anmeldung mal mitgehen. Hier am Besten schon am Anfang des Tertials Bescheid sagen dass man kommen möchte, damit die das Planen können.
Insgesamt hab ich so an Untersuchungstechniken viel mitgenommen, da die Betreuung von eigenen Patienten nicht möglich war konnte ich, was so Behandlungsstrategien anging immer nur durch Zuschauen oder Arztbriefe schreiben lernen.
Der Umgangston ist im allgemeinen freundlich, als etwas besonderes habe ich die Stimmung im Team nicht wahrgenommen. Es gab wie überall auch mal nicht so nette Worte, was aber zumindestens wenn ich dabei war keine Überhand genommen hat.
- Bewerbung
- War noch über das PJ-Portal, wie es jetzt geht weiß ich nicht ;-).
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG - Tätigkeiten
- Poliklinik
Blut abnehmen
Braunülen legen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
EKGs
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Punktionen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 20€ pro Anwesenheitstag
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2