Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Palliativmedizin in Klinik am Buergerpark (3/2022 bis 4/2022)
- Station(en)
- 3a/4a
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Insgesamt habe ich je zwei Wochen auf der Palliativstation bzw. Hämato-/Onkologie verbracht. Ich kann beide Stationen nur wärmstens empfehlen. Alle sind wirklich sehr daran interessiert einem etwas beizubringen und wirklich super nett! Hier kommt man auch dazu seine Innere-Basics auszubauen, lernt man in der Uni ja meistens nicht so (u.a. sinnvolle Medikamentenanordnung! ;)) Port anstechen und damit umgehen, Patienten vorstellen, Umgang mit EKs, Chemos, (natürlich auch mal BEs und Viggos) konnte man alles machen, auch am Briefe schreiben bzw. diktieren konnte ich mich mal versuchen. Außerdem gab es ab und zu noch KM-Punktionen, PleurEx-Anlagen etc.. Auf der Palliativstation kann man viel über die ganzheitliche Patientenversorgung lernen. V.a. ist es auch mal interessant sich mit den verschiedenen beteiligten Parteien an der Palliativversorgung zu unterhalten (Seelsorge, Musiktherapie, SAPV, Psychoonkologie,...). Der Tag begann um 07.30 Uhr mit der Morgenbesprechung, um 14.30 Uhr gab es jeden Tag die Röntgenbesprechung, Dienstag und Donnerstag sind die TuKos. Einmal in der Woche gab es noch eine Weiterbildung für die Assistenzärzte woran man auch teilnehmen konnte. Insgesamt fand ich es super um nach einem Jahr Unipause wieder in den klinischen Alltag zurückzufinden.
Wenn man möchte, kann man eine Unterkunft/Verpflegung gestellt bekommen, da ich allerdings extern gewohnt habe, habe ich dies nicht in Anspruch genommen. Man bekommt am Anfang direkt seinen eigenen Schlüssel usw.. Im Umkleideraum und auf Station gibt es auch genug Spinde um seine Sachen zu verstauen.
- Bewerbung
- 3 Monate im Voraus
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.