Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Spital Zollikerberg (3/2022 bis 3/2022)
- Station(en)
- Allgemeine Innere & Geriatrie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Wahnsinnig tolle Erfahrung, die ich jedem nur empfehlen kann! Wurde immer direkt einer Assistenzärztin/einem Assistenzarzt zugteilt, denen ich dann zuarbeiten sollte. Aber es fühlte sich mehr an wie ein miteinander arbeiten.
Tagesablauf:
08:00 Rapport
09:00 Visite & anschließende organisatorische Aufgaben (Hausarzt kontaktieren, Berichte ergänzen, Laboranforderungen,...)
ca 12:30 Mittag
13:00 Fortbildung (entweder EKG Kurs oder Unterassistentenweiterbildung - jew. nur Di/Do)
14:00 Diverse ToDos (Untersuchungen wie z.B. Reflextestung, Schellong,etc; Aufnahme von Stationszugängen (Erstuntersuchung), Befunde im Bericht ergänzen...)
16:00/17:00 Feierabend
Es waren alle super herzlich und es wird nicht vorausgesetzt bereits viel klinisches Wissen zu haben. Ich wurde wirklich gut betreut und es wird einem alles gezeigt, bevor man die Dinge alleine machen muss. Schadet natürlich nicht in ein paar Bereichen sich schon auszukennen, denn dann darf man vielleicht das ein oder andere mehr...
Kurzum eine tolle Famulatur bei der man richtig viel Lernen kann und zusätzlich noch eine tolle Stadt erlebt.
- Bewerbung
- Habe mich ca 4 Monate vorher beworben. Normalerweise werden die Unterassistenzstellen weit im Voraus besetzt. Weil aber jemand "kurzfristig" abgesagt hatte, wurde ich noch genommen. Generelle Empfehlung: entweder 1,5 Jahre im Voraus bewerben oder kurzfristig an mehreren Krankhäusern/Stationen und hoffen, dass sich bei jemanden die Pläne geändert haben (kommt wohl häufiger vor als man denkt).
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 950 Franken
- Gebühren in EUR
- 350 Franken (für die Unterkunft)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13