Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Nuklearmedizin in Landeskrankenhaus Salzburg (3/2022 bis 5/2022)
- Station(en)
- Nuklearmedizin und Endokrinologie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Ein wirklich empfehlenswertes Modul!
Ich habe vier Wochen meines KPJs auf der Nuklearmedizin und Endokrinologie an den Salzburger Landeskliniken verbracht und war begeistert.
Man wird richtig herzlich aufgenommen, von den Ärzten/Ärztinnen über BMAs, RTs, Pflege bis zum Sekretariat. Alle sind bemüht, einem eine lehrreiche und spannende Zeit zu ermöglichen.
Ich konnte mir alle verschiedenen Bereiche der NUK ansehen: Schilddrüse, Knochendichte, Endokrinologie, Szintigrafie, PET-CT, Bettenstation. Man wird überallhin gern mitgenommen und die Ärzte/Ärztinnen sind sehr bemüht um einen und erklären viel. Das Klima ist generell sehr gut. Fragen werden freundlich und kompetent beantwortet.
Wer Venenpunktion üben möchte, kann im Labor bei den Blutabnahmen helfen. Die Schilddrüsen-PatientInnen durfte ich, nachdem der Arzt/die Ärztin sie geschallt hatte, meist selber nochmal schallen. Manchmal bekam ich kleine Aufgaben zum Ausarbeiten (Scores berechnen, Therapieplan erstellen...). Für das Abschlussgespräch bekam ich die Aufgabe drei interessante Fälle auszuarbeiten und vorzustellen.
"Fixe" Aufgaben als KPJler hat man nicht, was für ein 4-wöchiges Modul vollkommen okay ist. So konnte ich mir alles anschauen, was ich wollte, und habe einen tollen Eindruck in das Fach bekommen.
- Bewerbung
- Ich habe relativ kurzfristig angefragt, ca. 2 Monate vorher. Normalerweise läuft die Bewerbung für KPJ-Stellen im LKH Salzburg ca. 1 Jahr vorher.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- EKGs
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 650€/Monat Brutto
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.