Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in LKH Steyr (1/2022 bis 3/2022)
- Station(en)
- 51
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Graz
- Kommentar
- Wirklich gelungenes und lehrreiches Freifach-Tertial.
Sehr gute kollegiale Stimmung im Team mit motivierten Ärzten, Pflegekräften und einem kompetenten Chefarzt.
Man bekommt hier die Möglichkeit viel zu Lernen und wird als KPJ Student aktiv in den Alltag eingebunden. Regelmäßige Fortbildungen der Abteilung und die Möglichkeit an Fortbildungen anderer Abteilungen im Krankenhaus teilzunehmen.
Spannendes Patientinkollektiv mit vielen Notfall-/Akutpatienten, aber auch teilweise sehr selten Erkrankungen, die tlw. wirkliche Raritäten darstellen. Insgesamt sehr breitgefächertes Bild an neurologischen Erkrankungen, wobei häufiges auch häufig vorkommt.
Sehr bemühte Oberärzte, die bei Interesse vieles Erklären und sich über eine aktive Mithilfe freuen.
- Bewerbung
- Sehr kurzfristig und unkompliziert möglich. Auf Grund des Ausfalls eines Auslandspratkikums durch Covid bei mir erst einige Wochen zuvor telefonisch.
Administrative Abwicklung Top!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 550
- Gebühren in EUR
- 50
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1