Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Universitaetsklinikum Dresden (12/2008 bis 4/2009)
- Station(en)
- Diverse
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Wie schon beschrieben durchläuft man in 4 Monaten 5 Stationen. Das hat den Vorteil, das man mehr oder weniger die gesamte Pädiatrie kennenlernt, die ja durchaus umfassend ist, und den Nachteil, dass man sich stets neu einarbeiten muss.
Die Notengebung ist sehr schwierig, da man ja 5 Stationen durchläuft und der Kontakt zum Pflegeteam oder die Integration seitens der Ärzte durchaus unterschiedlich sind.
Auf der 5 (Gastroenterologie/Endokrinologie) durfte ich beidpielsweise von mehr oder weniger Anfang an eigene Patienten betreuen, war gegenüber allen anderen (Schwestern, Ärzten von anderen Stationen, Physiotherapie, Patho, Mibi, Vorstellung in der Röntgenkonferenz, etc.) der Ansprechpartner. Man konnte stets mit einem Arzt Rücksprache halten, musste aber alles elber anmelden und für Fehler (vergessen die Physiothewrapie anzumelden etc.) auch selber geradestehen. Das ist sehr lehrreich, bedeutet aber auch, dass man sich sehr engagieren muss und auch länger bleiebn muss, wenn die Arbeit nicht fertig ist (weil sie dann ja kein anderer mehr macht).
Áuf anderen Stationen war man als Student eher als Mitläufer beschäftigt.
Insgesamt wurde man fast überall gut ins Team engagiert.
1x/Woche gibt es eine Fortbildung, die nach 16.30 stattfindet (also nach Dienstende) und auch nicht immer.
Studientag war stets möglich. Konnte kumuliert werden (also 1 Tag alle 2 Wochen) war aber immer Verhandlungssache (es kommt kein Arzt und sagt dir: hey, willst du nicht morgen Studientag machen, du bist doch schon die 2. Woche hier). Generell darf der Studientag nicht Montags oder Freitags genommen werden. Aber das ist Stationssache.
Insgesamt ein sehr arbeitsintensives Tertial, denke eine gute Einstimmung aufs Arbeitsleben, aber nihct unbedingt fürs Examen.
Daher bedingt zu empfehlen.
- Bewerbung
- Man kann Fr. Nagel (Sekretärin v. Suttorp) ne Email schicken, auf welche Stationen man möchte. Klappt in der Regel gut.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 0.-
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.67
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.