Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Augenheilkunde in Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenburg (3/2021 bis 6/2021)
- Station(en)
- B51
- Einsatzbereiche
- OP, Diagnostik, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- Mir hat das Tertial in Neubrandenburg sehr gut gefallen und mich in meiner Wahl der Fachrichtung unterstützt. Besonders gut war:
-sehr nettes Team
-Einteilung in allen Bereichen möglich (Station, Ambulanz, OP)
-auch hospitieren in der Sehschule oder Funktionsdiagnostik
-lernen aller Untersuchungsmethoden -> erst nachuntersuchen, dann voruntersuchen und Kontrolle durch einen Assistenzarzt, später auch selbstständiges Untersuchen mit OA-Vorstellung
-Zusehen im OP war immer möglich, bei Lid-Operationen konnte man auch assistieren
-selbstständiges Arbeiten und eigener Arbeitsplatz, v. a. in der Ambulanz Betreuung eigener Patienten
-man ist keine Ersatzarbeitskraft sondern kann sich frei bewegen und alles ansehen was einen interessiert
-breites Spektrum der Erkrankungen und was man alles sehen konnte
-1 Studientag alle 2 Wochen, frei einteilbar
Erfahrung in der Augenheilkunde ist nicht zwingend notwendig. Das untersuchen lernt man Schritt für Schritt, bis auch Kontaktglas-Untersuchungen oder Tonometrie möglich sind. Man ist immer einem Assistenzarzt zugeteilt, der alles erklärt, nachuntersucht oder anders hilft. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und würde es jedem weiterempfehlen.
verbesserungswürdig:
-ein PJ-Seminar alle 2 Wochen für alle PJler, die Themen sind nicht auf das Wahlfach angepasst sondern können auch z.B. Notfallmedizin, Radiologie, HNO etc umfassen
- Bewerbung
- Einschreibung online über das PJ-Portal.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Poliklinik
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.