Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Bezirkskrankenhaus Schwaz (2/2022 bis 4/2022)
- Station(en)
- Innere Notfallambulanz; Sonderklasse Station
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Super viel gelernt!
Prim. Gänzer ist eine wahre Perle! Nimmt sich sogar während der Visite auf der Sonderstation zwischendurch immer wieder Zeit zum Erklären und ist extrem geduldig bei Wissenslücken.
Wöchentliche Fortbildungen zu Herzinsuffizenz, Big Five Thoraxschmerz, ACS Schema, EKG Befundung usw. durch den Chefarzt höchstpersönlich oder versierte Oberärzte.
Jeder kommt für min. eine Woche auf die Ambulanz und kann selber Patienten betreuen. Trotzdem schaut immer am Schluss auch ein fertiger Arzt drauf.
Auf der Station Arztbriefe schreiben, Befunde anfordern, Termine ausmachen, der Pflege die schwierigeren Zugänge abnehmen und zweimal wöchentlich Covid-PCR Razzia machen.
Wird aber alles sehr wertgeschätzt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Repetitorien - Tätigkeiten
- EKGs
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07