Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Krankenhaus St. Joseph-Stift (12/2021 bis 4/2022)
- Station(en)
- Bauchzentrum
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Für mein Chirurgietertial hatte ich keine großen Ansprüche, weil ich eigentlich nicht in die Chirurgie gehen wollte. Das SJS hat eine große Viszeral- und Unfallchirurgie. Von der Pflege über die Assistenz- und Oberärzte, sowie der Chefarzt waren alle sehr freundlich und haben sich gefreut, wenn man etwas Eigenmotivation mitbringt. Die Arbeit mit den Assistenzärzten hat wahnsinnig Spaß gemacht. Auch die Oberärzte auf Visite nahmen uns ernst als Kollegen wahr und freuten sich, wenn man mitdenkt. Eine Visite mal vollständig selbst machen unter Aufsicht oder Patienten in der Notaufnahme selbst behandeln, Wunden nähen und Abdomensonographien durchführen, alles möglich gewesen. Wenn wir etwas noch nicht konnten haben uns die Assistenzärzte gerne gezeigt, wie was geht. Vom Nähen, Ultraschall, klassisch Gipsen, sogar ZVK legen, war alles dabei. Großes Dank an den "Löwen" und "Foxy" (hoffe ihr wisst wer gemeint ist ;) ) Im OP war man gerne am Tisch gesehen. Eigentlich durfte man jeden Tag sehr gerne helfen, wo es geht. Haken halten, Fäden durchtrennen, laparoskopische Kameraführung, tackern, aber auch mal Nähen war möglich. Die Ober- und Chefärzte nahmen sich auch nicht zurück uns etwas zu erklären oder mal mit Fragen zu durchlöchern. Nicht davon erschrecken lassen, ihr lernt viel!
Die Caféteria war sehr lecker und das Frühstück und Mittagessen war für PJler kostenlos. Wenn man wollte und es verfügbar war, konnte man auch eine kleine 2-Zimmerwohnung direkt an der Klinik zur Verfügung gestellt bekommen. Sehr gut eingerichtet mit Balkon, leider kein Internet.
Ich hatte eine richtig gute Zeit in der Chirurgie und vor allem die Arbeit mit den Assistenzärzten war so gut, dass ich kurz überlegt hatte, vielleicht doch in die Chirurgie zu gehen. Vielen Dank nochmal für die tolle Zeit!
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal und die Uni Göttingen
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
EKG
Bildgebung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Punktionen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Gipsanlage
Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4