Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Rostock (1/2022 bis 3/2022)
- Station(en)
- G
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Um 7.00 Uhr ist Besprechung und anschließend die Visite. Da sind die Aufgaben die Dokumentation (wenn nicht genug Ärzte da sind) und Verbände auf schneiden. Dann gibt es viele Blutentnahme und manchmal Flexülen die die Pjler machen müssen. Man kann immer mit in den OP (wenn die Stationsarbeit erledigt ist. Oder man teilt sich auf wenn mehrere Studenten da sind). Man ist nicht im OP eingeteilt aber kann fast immer trotzdem mit an den Tisch. Haken halten, nähen...
Die PJler sollen auch Patienten aufnehmen und Rehaanträge ausfüllen (dafür gibt es kein extra Geld. Das bekommt die Uniklinik)
Die Ärzte sind alle total nett, nehmen sich Zeit mal was zu erklären, machen auch mal spontan einen Nahtkurs...
Freitags ist Studientag. Da gibt es ein Pflichtseminar von der Uni.
- Bewerbung
- Über das PJ Portal. Kurz vor Tertialbeginn bekommt man eine E-Mail mit der Frage welche zwei chirurgischen Fächer man machen möchte.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Braunülen legen
Notaufnahme
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2