Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Charite Campus Benjamin Franklin (11/2021 bis 2/2022)
- Station(en)
- Internistische Rettungsstelle
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Ich war 2 Monate meines Inneren Tertials auf der Rettungsstelle. Sie ist im CBF in 2 Hälften eingeteilt, eine internistische und eine chirurgische Seite. Als Innere-PJ ist man auch wirklich nur auf der internistischen Seite. Man teilt sich mit den anderen PJ-lern auf die Schichten auf, wenn viele da sind können eben nicht alle Frühschicht (7.30-16h) machen (wir waren zu einem Zeitpunkt 6 PJs und 1 Famulantin) sondern müssen auch Zwischen- (11-19.30) oder Spätschicht (14-22.30) machen. Man arbeitet immer mit einem Assistenten zusammen mit dem man dan einen Patienten gemeinsam macht, also Anamnese, Untersuchung, Flexüle mit BE, EKG. Dann stellt man den Patienten dem Assistent vor, geht nochmal gemeinsam hin, und bespricht dann das weitere vorgehen. Sonst fallen auch immer kleinere Aufgaben an wie zB eine Patienten mit zum Röntgen/CT bringen, EKGs, Blutentnahmen. Ich finde man hat wirklich viel gelernt und ist gut eingebunden. Man sieht viele verschiedene internistische Krankheitsbilder, kann auch mal Sonographieren bzw. zuschauen. Die Stimmung zwischen den Ärzten ist echt gut, Kontakt zur Pflege ist als PJler sehr wenig.
Man kann auch mit in den Shockraum, da ist es allerdings teilweise schwierig sich gut zu beteiligen wenn man noch nicht so geübt ist.
- Bewerbung
- Über PJ-Portal Innere Medizin, dann vor Ort Aufteilung in 2 Rotationen der verschiedenen inneren Richtungen
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
EKG - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
EKGs
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2