Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Krefeld (2/2022 bis 5/2022)
- Station(en)
- Med. Klinik I und II
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Mein PJ in der Inneren Medizin hat mir sehr gut gefallen und dazu geführt, dass ich wahrscheinlich in diesem Bereich arbeiten werde. Ein normaler Tag beginnt mit einer Frühbesprechung um 8 Uhr. Danach gehen wir gemeinsam auf Station und ich habe bevor ich einen oder mehrere Assistenten auf der Visite begleitet habe schon mal bei ein paar Patienten Blut abgenommen. Ich habe auch selbst Patienten aufgenommen, untersucht, und bei der Visite vorgestellt. Fragen wurden immer gerne gesehen und jeder interessante Patient wurde mir erklärt. Ich hatte auch die Möglichkeit in einigen kleineren Bereichen auf Nachfrage zu rotieren und war auch in der Notaufnahme, wo ich meine eigenen Patienten betreuen durfte. Sämtliche Untersuchungen standen mir offen, sodass ich auch ein paar Tage im Echo, Herzkatheter Labor und der Endoskopie verbracht habe. Normalerweise haben wir mit der ganzen Station zusammen zu Mittag gegessen und wenn danach nichts interessantes mehr zu tun war durfte ich auch mal früh nach Hause gehen. Ich habe persönlich an fast allen Teachings teilgenommen, besonders gut gefallen haben mit die Teachings in Radiologie, Anästhesie und Pulmologie.
- Bewerbung
- Ich habe mich bereits im Mai 2021 beworben (also ca. 10 Monate vorher) und ich empfehle es jedem sich auch früh zu melden, denn im Wohnheim sind die Plätze knapp! Das Wohnheim hat mir gut gefallen (hauptsächlich wegen den netten Menschen dort) aber der Teppichboden und die Matratze wirkten recht alt und schmutzig. Wer keine hohen Ansprüche hat wird mit dem Wohnheim gut auskommen.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Punktionen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
EKGs
Briefe schreiben
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 270
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1