Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Mainz (9/2021 bis 12/2021)
- Station(en)
- Hämatoonkologische Station sowie Hepatologische Station
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Insgesamt war das Tertial in der Inneren an der Universitätsmedizin Mainz gut. Es hängt natürlich immer von den Menschen ab, mit denen man auf Station ist, aber meistens herrscht eine sehr harmonische Atmosphäre. Zusätzlich kann man vor allem praktisch einiges dazulernen, da man zum Beispiel ZVKs legen oder Lumbalpunktionen unter Aufsicht durchführen kann. Nervig ist manchmal das Blut abnehmen, aber das gehört nun mal dazu. Der PJ Unterricht ist leider häufiger ausgefallen, war aber sonst gut, wenn er stattfand. Zum Lernen praktischer Fähigkeiten kann ich das Tertial an der Universitätsmedizin Mainz sehr empfehlen.
- Bewerbung
- Bewerbung lief intern ab.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Blut abnehmen
Rehas anmelden
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.