Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Ammerland Klinik (9/2021 bis 12/2021)
- Station(en)
- D34
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Das Innere Tertial war recht frei einzuteilen. Ein Teil sollte auf Station absolviert werden und ein Teil in der Notaufnahme, bzw auf der internistischen Intensivstation.
Die Station D34 ist sehr gut organisiert. Die Pflege ist sehr sehr nett und hilfsbereit und dazu noch sehr kompetent. Sie helfen sowohl bei organisatorischem, als auch bei Blutentnahmen und Braunülen.
In der Notaufnahme ist die Pflege auch sehr nett und zudem fachlich sehr kompetent und selbstständig. Dort dürfen pjler auch eigene Patienten aufnehmen und weiter betreuen. Daher war die Zeit in der Aufnahme besonders spannend und lehrreich.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Nahtkurs
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Poliklinik
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
EKGs
Patienten aufnehmen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67